Impressum von AbortionData
- Zielsetzung
Diese Richtlinie gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, die von AbortionData durchgeführt werden und hat das Ziel, den Benutzer über die Art und Weise zu informieren, wie AbortionData die Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich Details zum Typ der erhobenen personenbezogenen Daten und dem Zweck der Verarbeitung) durchführt und über die Rechte des Benutzers im Zusammenhang mit seinen personenbezogenen Daten.
- Kontakt – Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Falls Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bestehen, kann der Benutzer AbortionData über folgende Kanäle kontaktieren:
- Die Hauptverwaltung befindet sich unter folgender Adresse: Schmellerstr. 24, 80337 Munich
Der Benutzer kann direkten und effektiven Kontakt zu AbortionData durch schriftliche Kommunikation an eine der angegebenen Adressen herstellen oder auch per E-Mail an die Adresse: info@abortiondata.org. Zusätzlich finden Sie unten die Informationen des für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Beauftragten:
- Handelsname: AbortionData
- Identität des Verantwortlichen: AbortionData
- Adresse:: Schmellerstr. 24, 80337 Munich
- E-mail: info@abortiondata.org
- Verarbeitungsidentifizierung – Wie sammeln wir personenbezogene Daten?
In Übereinstimmung mit den aktuellen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere…
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr (im Folgenden ‘DSGVO’),
- Argentinisches Gesetz Nr. 25.326 über den Schutz personenbezogener Daten, dessen Durchführungsverordnung 1558/01 und ergänzende Bestimmungen (die ‘Argentinische LPDP’)
- Das allgemeine Datenschutzgesetz Brasiliens, Gesetz Nr. 13.709 (das ‘LGPD’)
- Californias Verbraucherschutzgesetz (CCPA), Assembly-Gesetz Nr. 375
- Kanadas Anti-Spam-Gesetzgebung (CASL) und Gesetz zum Schutz persönlicher Informationen und elektronischer Dokumente (PIPEDA).
- Das Verbraucherdatenschutzgesetz von Virginia. (VCDPA)
- Australisches Datenschutzgesetz Nr. 1988. (APA)
- Mexikanisches Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten im Besitz von Privatpersonen (LFPDPPP).
- Kolumbianisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 1581.
- Singapur Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten 2010 (PDPA).
- Thailands Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten BE 2562 (PDPA).
AbortionData sammelt personenbezogene Daten in seinem Besitz, wenn der Benutzer:
- (i). die Formulare von www.abortiondata.org (‘Website’) ausfüllt;
- (ii). sich für den Newsletter anmeldet;
- (iii). eine Umfrage beantwortet oder ein Webformular ausfüllt;
- (iv). ein ausgedrucktes Formular ausfüllt;
- (v). eine E-Mail sendet oder sich telefonisch meldet, die dann in die entsprechenden Formulare geladen werden.
- Personenbezogene Daten, die wir sammeln – Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
AbortionData sammelt Informationen, wenn besuch ihrer Webseite, und hauptsächlich durch Ausfüllen seiner Anmeldeformulare.
Die folgenden Daten werden gesammelt: Vollständiger Name, E-Mail, Adresse and Kreditinformationen.
In der Regel ist die Angabe personenbezogener Daten, um einen Dienst nutzen oder bestimmte Inhalte abrufen zu können, nicht verpflichtend, außer in den Fällen, in denen ausdrücklich angegeben wird, dass die Angabe bestimmter Daten für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. In diesem Fall kann der Nutzer frei entscheiden, ob er sich registrieren und/oder den Dienst nutzen möchte.
Der Nutzer versichert und garantiert, dass alle von ihm bereitgestellten Daten wahr und korrekt sind und verpflichtet sich, sie auf dem neuesten Stand zu halten. Die Änderungen können dem Datenschutzbeauftragten oder der im Abschnitt 2 genannten Adresse mitgeteilt werden.
Der Nutzer erkennt ferner an, dass die von AbortionData benötigten Daten notwendig, angemessen und nicht übermäßig sind, um die in Abschnitt 5 genannten Zwecke zu erfüllen, die unmöglich erfüllt werden könnten, wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden.
Jede falsche oder unrichtige Angabe, die aufgrund der bereitgestellten Informationen und Daten entsteht, sowie die Schäden, die solche Informationen verursachen können, sind Sache des Nutzers.
- Zweck – Wozu verwenden wir personenbezogene Daten?
Die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Im Falle der Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die über die Website angeboten werden, zur Etablierung und Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung und zur Durchführung von Aktivitäten und Bereitstellung von Diensten von AbortionData (einschließlich, ohne Einschränkung, der Verwaltung, Verwaltung, Bereitstellung und Verbesserung von Diensten).
- Versenden von Newslettern sowie kommerziellen Kommunikationen, Promotions und/oder Werbung von AbortionData, entweder gelegentlich oder regelmäßig. Dementsprechend kann die vom Benutzer bei Abschluss des Formulars auf der Website angegebene E-Mail-Adresse zum Versand von Informationen und Aktualisierungen zur Anfrage nach Dienstleistungen sowie Neuigkeiten über AbortionData (entweder gelegentlich oder regelmäßig) sowie Updates, Informationen über verwandte Produkte oder Dienstleistungen verwendet werden. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
- Durchführung einer Umfrage oder eines Wettbewerbs
- Personalisierung der Nutzererfahrung, um unsere Fähigkeit zur Erfüllung der Bedürfnisse der Nutzer zu erhöhen.
- Verbesserung der Website und des Angebots an Dienstleistungen von AbortionData, basierend auf dem berechtigten Interesse von AbortionData an der ständigen Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen.
- Abwicklung von Transaktionen und Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen AbortionData unterliegt, wie z.B. steuerlichen Verpflichtungen.
Die zu verarbeitenden Daten werden nicht für Zwecke verwendet, die den oben genannten Zwecken widersprechen oder inkompatibel sind und die deren Erhebung motiviert haben. Ungeachtet dessen wird darauf hingewiesen, dass die aufgezeichneten Daten zusätzlich zu den Zwecken, für die sie ausdrücklich erhoben wurden, für die Durchführung von Statistiken, der Verwaltung von Vorfällen oder der Durchführung von Marktforschungen verwendet werden können. Sollten die personenbezogenen Daten jedoch für einen anderen Zweck verarbeitet werden als den ursprünglich angegebenen Zweck bei der Erhebung der Daten, wird AbortionData eine Kompatibilitätsanalyse gemäß den anwendbaren Vorschriften durchführen. Die Verarbeitung wird nur dann genehmigt, wenn der ursprüngliche Zweck mit dem neuen Zweck kompatibel ist oder gemäß einer unabhängigen Rechtsgrundlage zulässig ist. In diesen Fällen werden die Nutzer über die Änderungen des Zwecks oder der rechtlichen Begründung für die Verarbeitung ihrer Daten informiert. Wir erinnern den Nutzer daran, dass er der Übermittlung von kommerziellen Kommunikationen (Abmeldung) widersprechen und die E-Mails von AbortionData nicht mehr erhalten kann, indem er AbortionData zuverlässig benachrichtigt, die dann in der kürzestmöglichen Zeit nach Erhalt solcher Kommunikation unterbrechen wird. Zu diesem Zweck kann er eine E-Mail an die in Abschnitt 2 angegebene Adresse, ein Postsendung an die in Abschnitt 2 genannte Adresse oder direkt den Anweisungen zum Abbestellen am Ende jeder E-Mail von AbortionData folgen.
- Wie nutzen wir Ihre Informationen?
Wir werden die von Ihnen gesammelten Informationen für folgende Zwecke verwenden:
- Verwaltungsinformationen
- Zeugnisse
- Kundenfeedback-Sammlung
- Durchsetzung von AGB
- Verwalten von Kundenbestellungen
- Unterstützung
- Schutz der Website
- Streitbeilegung
- Abrechnungsverarbeitung: Paypal
Wenn wir Ihre Informationen für einen anderen Zweck nutzen möchten, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten und Ihre Informationen nur bei Erhalt Ihrer Zustimmung und dann nur für den (die) Zweck(e), für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, verwenden, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen für 24 Monate nach der Inaktivität von Benutzerkonten bei uns behalten oder solange wir sie benötigen, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen.
- Einverständnis
Indem der Nutzer AbortionData personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, erklärt er sich damit einverstanden, dass AbortionData diese vollständig und uneingeschränkt verarbeitet. Der Nutzer erteilt hiermit sein freies, ausdrückliches und informiertes Einverständnis dafür, dass AbortionData die gesammelten Daten für die in Abschnitt 5 genannten Zwecke verwendet und in eine AbortionData-Datenbank aufnimmt.
AbortionData führt die Verarbeitung der Daten des Nutzers auf folgenden legitimierten Gründen durch: (i) dem Abschluss von Verträgen über AbortionData-Dienste durch den Nutzer gemäß den Bedingungen, die dem Nutzer am Ende des Ausfüllens des Anfrageformulars für Dienstleistungen (vor einer möglichen Verpflichtung) zur Verfügung gestellt werden und die der Nutzer (nachdem er sie gelesen hat) akzeptieren kann, wenn er damit einverstanden ist, indem er das dafür vorgesehene Kästchen aktiviert; und (ii) dem freien, informierten und eindeutigen Einverständnis des Nutzers, das nach Überprüfung dieser Datenschutzerklärung erteilt wird, in der AbortionData über die von ihm durchgeführte Verarbeitung der Nutzerdaten informiert und dem Nutzer das Einverständnis erteilt werden kann, indem das dafür vorgesehene Kästchen im Anfrageformular für Dienstleistungen aktiviert wird. Die Verarbeitung von Daten, die nicht unter eine der oben genannten Rechtsgrundlagen fallen, wird durchgeführt, wenn AbortionData dies für notwendig hält, um ein berechtigtes Interesse zu schützen und nur, wenn sie nicht gegen die grundlegenden Rechte und Freiheiten des Nutzers verstößt.
- Das Ablaufdatum – Wie lange speichern wir sie?
Die Daten werden zerstört oder archiviert, wenn sie nicht mehr unbedingt oder relevant für die in Abschnitt 5 oben genannten Zwecke sind. Insbesondere werden personenbezogene Daten so lange aufbewahrt, wie die Geschäftsbeziehung in Kraft ist (und in dem Maße, in dem der Benutzer ihre Löschung nicht zuvor angefordert hat) und während der Zeit, in der Verpflichtungen, Entschädigungen und/oder Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung oder für die erbrachten Dienstleistungen entstehen können. AbortionData teilt mit, dass es die wesentlichen Informationen zur Identifizierung des Ursprungs der gespeicherten Daten für die Dauer der Kundenbeziehung zu AbortionData und/oder Widerruf der Zustimmung des Benutzers gemäß den Informationen in Abschnitt 5 dieser Datenschutzrichtlinie und/oder der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit aufbewahren wird.
- Vertraulichkeit / Übertragung / Internationaler Transfer – Geben wir Daten an Dritte weiter?
AbortionData wird die erhobenen personenbezogenen Daten privat und vertraulich behandeln und sie nicht für Zwecke verwenden, die den in Abschnitt 5 genannten Zwecken widersprechen. AbortionData verlangt von seinen Mitarbeitern und Dritten, die Dienstleistungen erbringen, die auf den Inhalt der Datenbanken zugreifen (oder solche Verpflichtungen in den Dienstleistungsverträgen, die es mit solchen Anbietern abschließt, wie in nächsten Absatz angegeben, aufnehmen), dass sie Vertraulichkeitsvereinbarungen und die Verarbeitung personenbezogener Daten unterschreiben. Die personenbezogenen Daten des Nutzers, die von AbortionData erhoben werden, werden ohne das Einverständnis des Nutzers weder an Dritte außerhalb von AbortionData verkauft, ausgetauscht, übertragen und/oder weitergegeben, noch aus anderen Gründen als den in Abschnitt 5 genannten Zwecken verwendet, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder der Zweck ist die Bereitstellung von Dienstleistungen für den Nutzer. Dies schließt bestimmte Mitarbeiter und Dienstleister nicht aus, die AbortionData dabei unterstützen, die Website betriebsbereit zu halten, den in Abschnitt 5 genannten Zwecken nachzukommen und/oder Dienstleistungen an den Nutzer zu erbringen, die sich verpflichtet haben, die Vertraulichkeit der bereitgestellten Daten zu wahren und sich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen zu verpflichten, zum Zeitpunkt der Einstellung. Die Verträge mit den Dienstleistern regeln das Ziel, den Umfang, den Inhalt, die Dauer, die Natur und den Zweck der Datenverarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Dateninhaber und die Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten von AbortionData und den beauftragten Dritten.
Im Besonderen: AbortionData kann die bereitgestellten personenbezogenen Informationen mit Kontrollgesellschaften, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und/oder Zwischenhändlern, die im Zusammenhang mit AbortionData stehen, teilen.
AbortionData kann bestimmte vom Nutzer bereitgestellte personenbezogene Informationen intern innerhalb von AbortionData, mit bestimmten Abteilungen wie Verwaltung, Marketing oder IT, teilen.
**- In bestimmten Fällen überträgt AbortionData personenbezogene Daten aufgrund berechtigter Interessen und der damit verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteile durch den Einsatz spezialisierter Anbieter. In diesem Sinne: – Maps. AbortionData verwendet Google Maps, um Karten auf der Website einzubinden. Die Integration in Google Maps ermöglicht es Google, die IP-Adresse des Nutzers zu erfassen. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte dieses Unternehmens unter folgendem Link einsehen: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. – YouTube. Die Website enthält Links zu YouTube in Bezug auf Videos, die mit den Diensten von AbortionData verknüpft sind. Wie in Abschnitt 13 hier vorgesehen, verlässt der Nutzer beim Verwenden dieser Links die Website und wird auf die YouTube-Seite umgeleitet. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte von YouTube unter folgendem Link einsehen: https://policies.google.com/privacy – Facebook. AbortionData hat Komponenten von Facebook auf der Website integriert. Insbesondere verwendet AbortionData die Facebook-Werbeplattform. Das Unternehmen, das die Facebook-Dienste betreibt, ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte dieses Unternehmens unter folgendem Link einsehen: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. – Instagram. Die Website enthält Links zu Instagram. Wie in Abschnitt 13 hier vorgesehen, verlässt der Nutzer beim Verwenden dieser Links die Website und wird auf die Instagram-Seite umgeleitet. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte von Instagram unter folgendem Link einsehen: https://help.instagram.com/155833707900388. – Linkedin. Die Website enthält Links zu Linkedin. Wie in Abschnitt 13 hier vorgesehen, verlässt der Nutzer beim Verwenden dieser Links die Website und wird auf die Linkedin-Seite umgeleitet. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte von Linkedin unter folgendem Link einsehen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. – Twitter. Die Website enthält Links zu Twitter. Wie in Abschnitt 13 hier vorgesehen, verlässt der Nutzer beim Verwenden dieser Links die Website und wird auf die Twitter-Seite umgeleitet. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte von Twitter unter folgendem Link einsehen: https://twitter.com/privacy. – Tik Tok. Die Website enthält Links zu Tik Tok. Wie in Abschnitt 13 hier vorgesehen, verlässt der Nutzer beim Verwenden dieser Links die Website und wird auf die Tik Tok-Seite umgeleitet. Der Nutzer kann die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte von Tik Tok unter folgendem Link einsehen: US: https://www.tiktok.com/legal/page/us/privacy-policy/en EEA/UK/CH: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en GLOBAL: https://www.tiktok.com/legal/page/row/privacy-policy/en. ** **- Soziale Netzwerke. AbortionData verwendet auch soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram und hat Funktionen dieser Netzwerke in seine Dienste integriert. Der Nutzer darf diese sozialen Netzwerke nur dann nutzen, wenn er sich dort registriert und das entsprechende soziale Netzwerk mit seinem Nutzer aufgerufen hat. Diese sozialen Netzwerke haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und ihre eigenen Bedingungen, über die AbortionData keine Einflussnahme oder Kontrolle hat. **
Schließlich muss der Nutzer wissen, dass AbortionData die Informationen des Nutzers in folgenden Fällen (und dass AbortionData sich das Recht vorbehält, die Informationen des Nutzers) offenlegen kann: (i) wenn eine gerichtliche oder administrative Behörde dies verlangt; (ii) wenn es erforderlich ist, um Ihre Rechte gemäß den Nutzungsbedingungen von AbortionData und gemäß dieser Datenschutzerklärung geltend zu machen; (iii) wenn es erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen; (iv) wenn die Daten für den Schutz der Rechte Dritter nützlich sein könnten; (v) wenn es für den Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von AbortionData, seinen Kontrollgesellschaften, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Direktoren, Managern, Mitarbeitern, Nutzern oder der allgemeinen Öffentlichkeit nützlich ist; und (vi) wenn es triftige Gründe im Zusammenhang mit der.
- Sicherheit – Wie garantieren wir die Datensicherheit?
AbortionData erklärt sein Bestreben, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten gemäß den Bestimmungen der RGPD,, ,Die argentinische LPDP, and ,LGPD zu gewährleisten, um deren Verfälschung, Verlust, Beratung oder unbefugte Verarbeitung zu vermeiden. Insbesondere werden alle von Ihnen bereitgestellten Kreditdaten über SSL (Secure Socket Layer) übertragen und in der Datenbank der Zahlungsplattform des Anbieters dieser Zahlungsdienste verschlüsselt. Es wird festgehalten, dass Kreditdaten (Kreditkartennummer usw.) nicht auf den Servern von AbortionData oder in Google Drive gespeichert werden. Um die Vertraulichkeit der Verarbeitung zu gewährleisten, ist der Zahlungsdienstleister vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren.
AbortionData garantiert keine absolute Privatsphäre bei der Nutzung der Website, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass unbefugte Dritte Kenntnis davon erlangen. Der Nutzer erkennt an, dass die vorhandenen technischen Mittel zur Sicherstellung der Sicherheit nicht unverwundbar sind und dass auch bei Einhaltung aller vernünftigen Sicherheitsvorkehrungen eine Manipulation, Zerstörung und/oder Verlust von Informationen möglich ist. Sollte ein Sicherheitsvorfall festgestellt werden und dieser ein erhebliches Risiko für den Dateninhaber darstellen, wird dieses Ereignis ohne Verzögerung der zuständigen Aufsichtsbehörde zusammen mit den implementierten und/oder zu implementierenden korrigierenden und lindernden Maßnahmen mitgeteilt.
AbortionData ist nicht verantwortlich für den Verlust oder die Löschung von Daten durch Nutzer. Ebenso übernimmt AbortionData keine Verantwortung für mögliche Schäden, die durch Computerviren verursacht werden.
Schließlich muss der Nutzer auch Maßnahmen ergreifen, um seine Informationen zu schützen. AbortionData betont, dass Sie beim Surfen im Internet alle Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sie werden zumindest empfohlen, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern und eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen zu verwenden und sicherzustellen, dass Sie einen sicheren Browser verwenden.
- Rechte des Dateninhabers und Verfahren zur Beantwortung ihres Ausübung – Welche Rechte habe ich als Dateninhaber?
Der Benutzer, der Inhaber der Daten ist, kann jederzeit die Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit, Vertraulichkeit und Löschung bezüglich seiner personenbezogenen Daten gemäß die Bestimmungen der Artikel 15 und folgenden des RGPD, die Bestimmungen der argentinischen LPDP, die Bestimmungen der LGPD ausüben, soweit anwendbar. Die Ausübung dieser Rechte kann vom Benutzer selbst durch eine E-Mail an info@abortiondata.org, oder schriftlich an den Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse hallo@textdude.de, oder auf eine der in den oben genannten anwendbaren Vorschriften vorgesehenen Methoden erfolgen. AbortionData kann die erforderlichen Daten anfordern, um die Identität des Dateninhabers zu validieren.
Die Löschung einiger Daten wird nicht durchgeführt, wenn dadurch die berechtigten Rechte oder Interessen Dritter verletzt werden könnten oder wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten gibt.
- Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
AbortionData hat Raphael Schleuning als Delegierten für die Anwendung und Kontrolle dieser Datenschutzrichtlinie und die Beziehung zur Aufsichtsbehörde ernannt, der unter folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichbar ist:
- E-Mail: hallo@textdude.de
- Telefon: +4915223056281
- Schulung – Schulen wir?
Das AbortionData-Personal, dessen Funktionen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen, wird geschult, um einen besseren Schutz personenbezogener Daten und die Rechte ihrer Inhaber zu gewährleisten.”
- Links zu Drittanbietern – Enthält unsere Website Links zu anderen Websites?
Die Website kann Links zu Websites von Drittanbietern enthalten, mit oder ohne Werbekontext, deren Datenschutzrichtlinien für AbortionData fremd sind. Die verlinkten Sites sind nicht mit AbortionData verbunden und deren Existenz bedeutet in keiner Weise, dass es eine Art von Vorschlag, Einladung oder Empfehlung für den Besuch der Zielorte gibt oder dass es eine Art von Link oder Verbindung zwischen AbortionData und solchen Sites gibt. AbortionData ist nicht verantwortlich oder haftbar für den Inhalt, die Nutzung und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites oder für Schäden, die derzeit oder künftig, materiell oder moralisch, direkt oder indirekt von Benutzern erlitten werden und aus den auf solchen Sites enthaltenen Informationen oder der Beziehung resultieren, die Benutzer mit Dritten eingehen können, deren Dienste auf der Website veröffentlicht wurden. Ungeachtet dessen wäre jeglicher Kommentar zu diesen verlinkten Websites für AbortionData hilfreich, um die Dienste zu verbessern und/oder die Integrität der Website sicherzustellen. AbortionData verpflichtet sich, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Existenz von Links zu Websites mit illegalem Inhalt auf ihrer Website zu verhindern.
- Cookies – Verwenden wir Cookies?
Wenn der Benutzer die Website betritt, kann AbortionData möglicherweise einige Informationen auf ihrem Computer in Form einer “Cookie”-Datei oder einer ähnlichen Datei speichern. Die Website verwendet Cookies, um (i) Werbung zu verfolgen, (ii) Daten über den Traffic der Website zu sammeln und (iii) die Benutzererfahrung bei der Verwendung der Website zu verbessern.
Der Benutzer sollte wissen, dass es nicht erforderlich ist, die Installation von Cookies zu erlauben, die von der Website gesendet werden, um die Website zu navigieren. Dies kann nur bei bestimmten Diensten erforderlich sein. Der Benutzer kann Cookies von der Festplatte seines Computers löschen, den Zugriff auf seinen Computer verhindern, entweder über seinen Browser oder indem er die entsprechende Option wählt, wenn er gefragt wird, ob er die Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und gemäß der Cookie-Richtlinie von AbortionData erlaubt.
Cookies sind Informationsdateien, die eine Website oder der Anbieter bestimmter Dienste der Website über das Browserprogramm auf die Festplatte des Computers des Benutzers überträgt. Cookies an sich können den Benutzer nicht persönlich identifizieren (obwohl sie die IP-Adresse des Benutzers enthalten können), sondern ermöglichen es ihm, seinen Browser zu erkennen und bestimmte Daten aufzufangen und zu speichern (Betriebssystem des Benutzers, Domainname der Website, von der auf die Website verwiesen wurde, usw.). AbortionData behält sich das Recht vor, die Dienste von Dritten zu beauftragen, um die Benutzer der Website zu analysieren und zu verstehen, die die gesammelten Informationen nicht zu anderen Zwecken als zur Verbesserung von AbortionData-Diensten verwenden dürfen.
- Zustimmung
Die Nutzung der Website durch den Benutzer impliziert das Wissen und die vollständige Zustimmung zu der Datenschutzrichtlinie von AbortionData und den Nutzungsbedingungen von AbortionData, falls vorhanden. Ebenso akzeptiert der Benutzer die Datenschutzrichtlinie von AbortionData und die Nutzungsbedingungen von AbortionData, indem er die Anfrage nach Dienstleistungen abschließt.
- Änderungen – Ist dies die aktuellste Version?
Dies ist die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie von AbortionData, aktualisiert am 20. Mai 2023.
AbortionData kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung die Datenschutzrichtlinie ändern. Solche Änderungen werden ab ihrer Veröffentlichung auf der Website oder bei Mitteilung an die Benutzer auf jegliche Art in Kraft treten, je nachdem, was zuerst eintrifft. Der Benutzer muss sich über die hier enthaltenen Bedingungen auf dem Laufenden halten, indem er regelmäßig hierher zugreift.
- Informationen für Verbraucher in Kalifornien
Dieser Teil des Dokuments ergänzt und erweitert die in den übrigen Teilen der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen und wird vom Betreiber dieser Anwendung und ggf. von dessen Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (im Folgenden zusammenfassend als “wir”, “uns” oder “unser” bezeichnet) bereitgestellt.
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Nutzer, die Verbraucher in Kalifornien, USA, nach dem “California Consumer Privacy Act” von 2018 sind (im Folgenden einfach als “Sie”, “Ihr” oder “Ihre” bezeichnet), und für solche Verbraucher überwiegen diese Bestimmungen eventuell abweichende oder widersprüchliche Bestimmungen in der Datenschutzerklärung.
Dieser Teil des Dokuments verwendet den Begriff “personenbezogene Daten”, wie er im California Consumer Privacy Act (CCPA) definiert ist.
Kategorien der erhobenen, offengelegten oder verkauften personenbezogenen Daten
In diesem Abschnitt fassen wir die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erhoben, offengelegt oder verkauft haben, sowie die Zwecke dieser Aktivitäten zusammen. Details dazu finden Sie im Abschnitt “Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten” in diesem Dokument.
Von uns erhobene Informationen: Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erheben
Wir haben die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie erhoben: Internetinformationen.
Ohne Ihre Benachrichtigung werden wir keine weiteren Kategorien von personenbezogenen Daten erheben.
Wie wir Informationen erheben: Welche Quellen haben die von uns erhobenen personenbezogenen Daten?
Die oben genannten Kategorien von personenbezogenen Daten sammeln wir entweder direkt oder indirekt von Ihnen, wenn Sie diese Anwendung nutzen.
Zum Beispiel stellen Sie Ihre persönlichen Informationen direkt bereit, wenn Sie Anfragen über Formulare auf dieser Anwendung einreichen. Sie stellen auch personenbezogene Informationen indirekt bereit, wenn Sie diese Anwendung durchsuchen, da personenbezogene Informationen über Sie automatisch beobachtet und gesammelt werden. Schließlich können wir Ihre persönlichen Informationen von Dritten erhalten, die mit uns im Zusammenhang mit dem Dienst oder der Funktionsweise dieser Anwendung und deren Funktionen zusammenarbeiten.
Wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden: Freigabe und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu Geschäftszwecken
Wir können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, einer Drittpartei zu Geschäftszwecken offenlegen. In diesem Fall schließen wir einen schriftlichen Vertrag mit dieser Drittpartei ab, der die Empfängerin verpflichtet, die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für die Erfüllung des Vertrags zu verwenden.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn Sie uns ausdrücklich dazu auffordern oder uns dazu autorisieren, um Ihnen unseren Service zu bieten.
Um mehr über die Verarbeitungszwecke zu erfahren, lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.
Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten
Für unsere Zwecke bedeutet das Wort “Verkauf” jegliches “Verkaufen, Vermieten, Freigeben, Offenlegen, Verbreiten, Bereitstellen, Übertragen oder anderweitig mündlich, schriftlich oder elektronisch kommunizieren von personenbezogenen Daten eines Verbrauchers durch ein Unternehmen an ein anderes Unternehmen oder eine dritte Partei gegen Entgelt oder andere wertvolle Gegenleistungen”.
Ihr Recht, dem Verkauf personenbezogener Daten zu widersprechen
Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Das bedeutet, dass Sie uns jederzeit und ohne ein verifizierbares Anliegen bitten können, den Verkauf Ihrer Daten zu stoppen, und wir Ihrer Bitte entsprechen. Solche Anfragen können Sie nach den unten stehenden Anweisungen frei stellen.
Anweisungen zum Opt-Out des Verkaufs personenbezogener Daten
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Ihr Recht auf Ausstieg im Hinblick auf alle von dieser Anwendung durchgeführten Verkäufe, sowohl online als auch offline, ausüben möchten, können Sie uns unter den in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um das Betriebsfunktionieren dieser Anwendung und deren Funktionen („Geschäftszwecke“) zu ermöglichen. In solchen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Geschäftszweck, für den sie erhoben wurden, entspricht und streng innerhalb der Grenzen kompatibler betrieblicher Zwecke.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Gründen wie zum Beispiel für kommerzielle Zwecke (wie in Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ dieses Dokuments angegeben) verwenden sowie zur Einhaltung des Gesetzes und zur Verteidigung unserer Rechte vor den zuständigen Behörden, wenn unsere Rechte und Interessen bedroht sind oder wir einen tatsächlichen Schaden erleiden.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere, nicht zusammenhängende oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie zu benachrichtigen.
Ihre Datenschutzrechte nach Kalifornien und wie Sie sie ausüben können Recht auf Auskunft und auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen mitteilen:
die Kategorien und Quellen der personenbezogenen Informationen, die wir über Sie erheben, die Zwecke, für die wir Ihre Informationen verwenden, und mit wem solche Informationen geteilt werden; im Falle eines Verkaufs personenbezogener Informationen oder einer Offenlegung für einen Geschäftszweck, zwei separate Listen, in denen wir offenlegen: für Verkäufe die personenbezogenen Informationen, die von jeder Kategorie von Empfängern gekauft wurden; und für Offenlegungen zu einem Geschäftszweck die personenbezogenen Informationen, die von jeder Kategorie von Empfängern erhalten wurden. Die oben beschriebene Offenlegung ist auf die in den letzten 12 Monaten erhobenen oder verwendeten personenbezogenen Daten beschränkt.
Wenn wir unsere Antwort elektronisch liefern, ist die beigefügte Information „portabel“, d.h. sie wird in einem leicht verwendbaren Format geliefert, um Ihnen zu ermöglichen, die Information ohne Hindernisse an ein anderes Unternehmen weiterzuleiten – sofern dies technisch möglich ist.
Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sofern die gesetzlichen Ausnahmen nicht gelten (z.B. einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Fall, in dem die Informationen verwendet werden, um Fehler auf dieser Anwendung zu identifizieren und zu beheben, um Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu schützen vor betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, um bestimmte Rechte auszuüben usw.).
Wenn keine gesetzliche Ausnahme gilt, werden wir als Ergebnis Ihres Rechts Ihre personenbezogenen Daten löschen und unsere Dienstleistungsanbieter dazu auffordern.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie uns eine überprüfbare Anfrage einreichen, indem Sie uns über die in diesem Dokument angegebenen Details kontaktieren.
Damit wir auf Ihre Anfrage antworten können, ist es notwendig, dass wir wissen, wer Sie sind. Daher können Sie die oben genannten Rechte nur durch die Abgabe einer überprüfbaren Anfrage ausüben, die Folgendes enthalten muss:
eine ausreichende Information, die uns ermöglicht, zuverlässig zu bestätigen, dass Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten gesammelt haben oder ein autorisierter Vertreter; eine Beschreibung Ihrer Anfrage mit ausreichenden Details, die es uns ermöglicht, sie ordnungsgemäß zu verstehen, zu bewerten und zu beantworten.
Wir werden auf keine Anfrage antworten, wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität zu bestätigen und daher die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten tatsächlich Ihnen zuzuordnen.
Wenn Sie persönlich keine überprüfbare Anfrage stellen können, können Sie eine beim Kalifornischen Sekretär of State registrierte Person bevollmächtigen, in Ihrem Namen zu handeln.
Wenn Sie volljährig sind, können Sie im Namen eines Minderjährigen unter Ihrer elterlichen Verantwortung eine überprüfbare Anfrage stellen.
Sie können maximal 2 Anfragen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten stellen.
Wie und wann sind wir erwartet, Ihre Anfrage zu bearbeiten?
Wir werden den Eingang Ihrer nachprüfbaren Anfrage innerhalb von 10 Tagen bestätigen und Informationen darüber bereitstellen, wie wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Wir werden innerhalb von 45 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage darauf antworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen die Gründe dafür erläutern und wie viel mehr Zeit wir benötigen. In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte, dass wir bis zu 90 Tagen benötigen können, um Ihre Anfrage zu erfüllen.
Unsere Offenlegung (en) wird den vorangegangenen 12 Monatszeitraum abdecken.
Sollten wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir Ihnen die Gründe dafür erläutern.
Wir berechnen keine Gebühr für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer nachprüfbaren Anfrage, es sei denn, solch eine Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übertrieben. In solchen Fällen können wir eine angemessene Gebühr berechnen oder die Bearbeitung der Anfrage ablehnen. In jedem Fall werden wir unsere Entscheidungen mitteilen und die Gründe dafür erläutern.